Winterkleid

Winterkleid
1. Wer sein Winterkleid vor St. Victor auszieht, muss es mit Schaden wieder anziehen. Schweiz, I, 235, 6.
2. Winterkleid trägt man nicht zur Sommerzeit.
*3. Seine Winterkleider im Sommer zerreissen. Lang, 300; Seybold, 14.
Lat.: Aestate perulam deteris. (Philippi, I, 14; Binder II, 93.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Winterkleid der Tiere — Winterkleid der Tiere, s. Sommer und Winterkleid …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Winterkleid, das — Das Winterkleid, des es, plur. die er, ein wärmeres Kleid für den Winter, zum Unterschiede von einem Sommerkleide. Auf ähnliche Art auch die Winterkleidung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Winterkleid — Wịn|ter|kleid 〈n. 12〉 Ggs Sommerkleid 1. warmes Kleid für den Winter 2. 〈poet.〉 Federkleid der Vögel im Winter * * * Wịn|ter|kleid, das: 1. warmes Kleid für den Winter. 2. a) längere, dichtere [andersfarbige] Behaarung vieler Säugetiere im… …   Universal-Lexikon

  • Winterkleid — Wịn|ter|kleid …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sommer- und Winterkleid der Tiere — Sommer und Winterkleid der Tiere. Außer den Veränderungen, welche die Paarungszeit im Haarkleid der Säugetiere und im Gefieder der Vögel hervorruft, treten auch jahreszeitliche Veränderungen der Hautgebilde ein, die beide Geschlechter betreffen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amerikanische Silbermöwe — (Larus smithsonianus), adulter Vogel im Winterkleid und subadulter Vogel (vorne) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Ringschnabelmöwe — (Larus delawarensis) im Prachtkleid Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Sikahirsch — im Winterkleid Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Armeniermöwe — (Larus armenicus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Silbermöwe — (Larus argentatus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Re …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”